 |
|
Welche Informationen kann man hier finden?
|
|
Was ist ein Postspiel? |
Was ist "Die Bundesliga"? |
Wie kann ich mitspielen? |
Was kostet DBU? |
Musterprotokoll |
|
POSTSPIELE:
|
Postspiele (Play by Mail, PBM; oder auch Fernspiele was das
Spielprinzip eigentlich besser trifft) sind meist computerverwaltete
Spiele, bei dem die Mitspieler (MS) aber keinen Computer besitzen
müssen. Das besondere an einem PBM ist, daß mehrere (meist zwischen
10 und 50, es gibt aber auch PBM's mit Spielerzahlen von mehreren
Hundert) Mitspieler an einem Spiel gleichzeitig teilnehmen können,
ohne das sie einander kennen oder sich treffen müssen! Die MS
senden dabei ihre strategischen Entscheidungen in festen Abständen
per Post bzw. per E-Mail (daher der Name! Postspiele haben nichts
mit Kettenbriefen zu tun!) in festen Abständen (meist 2 - 4
Wochen) an den neutralen Spielverwalter (der den Computer bedient
und die Befehle der MS eingibt; auch Spielleiter, SL oder im
Original Gamemaster, GM). Dieser gibt nun die Befehle der MS
ein, der Computer wertet aus und die MS bekommen die Ergebnisse
der Auswertung (also die neue Situation) wieder zugeschickt.
Daraufhin geben diese neue Befehle und so weiter... Es gibt
PBM's mit individueller Auswertung (jeder MS bekommt andere
Informationen) und PBM's mit allgemeiner Auswertung (alle MS
bekommen dieselben Informationen). Dieses Postspiel ist ein
Gemisch aus beiden (wie die meisten mir bekannten PBM's übrigens
auch).
Es gibt prinzipiell zwei Arten von Postspielen: Amateur- und
professionelle Postspiele. Dies hat aber nichts mit Aufmachung
oder Qualität der Spiele zu tun, sondern lediglich mit der "Berufstätigkeit"
der Spielleiter! Amateurpostspiele werden von SLs in ihrer Freizeit
geleitet und sind deshalb meist auf geringem Preisniveau angesiedelt
(etwas mehr als Selbstkostenbasis). Professionelle Postspiele
werden von Spielleitern geleitet, die davon leben möchten und
sind deshalb meist etwas teurer. Allerdings bedeutet "Professionalität"
nicht unbedingt "Qualität", denn es wird einem "professionellen"
Spielleiter nie möglich sein, sich in gleicher Weise um jeden
einzelnen Mitspieler zu kümmern, wie dies ein Amateurspielleiter
kann! DBU ist ein Amateurpostspiel. |
|
DIE BUNDESLIGA:
|
Dieses Postspiel ist eine Sportsimulation mit wirtschaftlichen
Aspekten und wird mit 20 Mitspielern (2 Ligen à 10 Mannschaften)
gespielt. Jeder MS übernimmt dabei einen Fußballverein und versucht
damit deutscher Meister zu werden oder ein anderes beliebiges,
selbst gesetztes Ziel zu erreichen... Der MS hat nun die Aufgabe
alle taktischen und finanziellen Entscheidungen für seinen Verein
zu treffen um so aus seinem Verein durch geschicktes Management
das Beste zu machen. Man übernimmt also das harte Managerleben
(im englischen Sinne): Transfers, Trainer einstellen und entlassen,
Angestellte (Arzt, Co-Trainer, Werbemanager etc.) verpflichten
oder feuern, Aufstellung für das nächste Spiel, Werbemanagement,
Pressebetreuung und so weiter. Außerdem gibt es einige Besonderheiten,
die es in Computermanagerspielen oder auch anderen Postspielen
nicht gibt oder nicht geben kann (Computer). Als da wären: Sonderbefehle
(hier ist [fast] alles möglich, was das Herz begehrt! Dadurch
sind die Einflußmöglichkeiten im Prinzip unbegrenzt), Kommentare
zu den Spielen und zum Tabellenstand (und nicht nur vier Worte!),
Verträge für jeden Spieler, Statistiken, Elf des Tages (auch
"Mann" des Tages mit entsprechender Würdigung seiner Taten),
ein Tipspiel (Ergebnisse des nächsten Spieltages tippen), Fair-Play-Rangliste,
Auswechslungen, Nationalmannschaft und vieles mehr! Es gibt
insgesamt 21 Datensätze für jeden Spieler (Kraft, Kondition,
Geschicklichkeit, Motivation, Zweikampfstärke usw.), acht verschiedene
Trainingsarten, Talentforschung, Trainer, Gerüchte (Bild des
Fußballs! die heißeste Zeitung seit Erfindung des Briketts),
Pressemeldungen (hier kann jeder schreiben was er will) und
vieles, vieles mehr! Der entscheidende Unterschied zu einem
Computermanager ist aber sicherlich, daß es eben 36 Mitspieler
sind, mit denen man Transfers abschließen oder sich sonst absprechen
kann! Spaß garantiert! |
|
WIE KANN ICH MITSPIELEN?
|
Informationen über freie Vereine/Warteliste siehe hier! Sollte
kein Verein mehr frei sein, ist eine Aufnahme auf eine Warteliste
(Stand-by) möglich. Man steigt dann als Manager ein, wenn ein
Verein frei geworden ist...
Am besten schickst Du mir eine E-Mail,
in der Du Dein Interesse bekundest... ;-) Ich maile Dir dann
ein Anmeldeformular zu, welches Du per Post an mich zurückschicken
solltest.
|
|
WAS KOSTET DBU?
|
DBU fordert einen einmaligen Unkostenbeitrag von 10€ pro Saison. Das Protokoll muss allerdings
komplett per eMail versendet werden können!
Das Regelheft ist online auf der HP einseh- und downloadbar!
|
|
|
|
|
 |
|